Historikerkino am 19.06.2017
Am 19.06.2017 (Montag) findet der zweite Termin des Historikerkinos im Sommersemester statt. Das Thema wird kontrafaktische Geschichte sein. Dabei wird Prof. Dr. Michael Rohrschneider mit einem Kurzvortrag inhaltlich einführen. Nach dem Film wird es Zeit für eine Diskussion und Fragen geben.
Ort: Historisches Seminar, Großer Übungsraum
Beginn: 19.00 Uhr
FSR-Protokoll vom 08.06.2017
FSR-Protokoll vom 01.06.2017
Historikerkino im Sommersemester
Am Montag (29.05.) beginnt die Historikerkino-Reihe des Sommersemesters. Gezeigt wird ein Film, der die Schlacht von Stalingrad thematisiert. Frau Dr. Ekaterina Mahkotina wird als Einstieg einen Kurzvortrag halten. Nach dem Film wird noch genügend Zeit für Fragen und eine Diskussion sein.
Beginn ist 19 Uhr im großen Übungsraum im Historischen Seminar.
Die nächsten Termine werden am 19. Juni und 10. Juli stattfinden.
Podiumsdiskussion „Aus Fehlern gelernt? Die Gefahr für Europas liberale Demokratie.“
Am Mittwoch (24.05.2017) veranstaltet die Fachschaft Geschichte eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Aus Fehlern gelernt? Die Gefahr für Europas liberale Demokratie?“. Referenten werden Alexander Graf Lambsdorff, Prof. Dr. Volker Kronenberg und Prof. Dr. Joachim Scholtyseck sein. Die Moderation übernimmt Charlotte Jahnz.
Beginn ist um 19:00 im großen Übungsraum des Instituts.